Avner Werner Less : Lüge! Alles Lüge! Aufzeichnungen des Eichmann-Verhörers
Der Mann, der über Monate Adolf Eichmann verhört hat, 275 Stunden lang, war ein deutscher Jude. Sein Name war Avner Werner Less. Mit der Machtübernahme der Nazis 1933 flieht er…
Irit Amiel : Gezeichnete – Geschichten vom Überleben
»Und sie lauschen dem Sprachgewirr, aber Jiddisch spricht hier keiner mehr. Und im schimmernden Abenddunst ziehen sich die Gefährten meiner Kindheit zurück, entschwinden ...«
Botho Strauß : Herkunft
„Du blickst in deine Frühe wie in die blaue Kugel des Magiers, betrachtest ein abgetrenntes, umschlossenes Weltlein. Es ist nicht alles organisch, nicht alles Folge und Auffächerung, Fortschritt und Wachstum,…
Paul Auster : Winterjournal
“The ring of the old telephones, the clacking of typewriters, milk in bottles, baseball without designated hitters, vinyl records, galoshes, stockings and garter belts, black-and-white movies, heavyweight champions, (...) paperback…
Jorge Semprun : Überlebensübungen
Der vorliegende Text ist Fragment geblieben. Jorge Semprun erinnert sich in ihm an seine Zeit in der Résistance bis zu seiner Verhaftung im September 1943. An die Befreiung aus dem…
Paul Nizon : Die Belagerung der Welt
"Und was die Forelle anbelangt, so handelt es sich natürlich um Odile, die Geliebte, die mir immer entwischt ist, nie zu halten war, nicht zu bergen, nur in totem Zustand…
Barbara Wiedemann : „Ein Faible für Tübingen“. Paul Celan in Württemberg.
Weit gefehlt, wer hinter diesem Buchtitel einen gemütlich-literarischen Spaziergang durch die schwäbische Provinz vermutet. Was die Literaturwissenschaftlerin und Celan-Forscherin Barbara Wiedemann aufschlägt, ist ein ebenso wichtiges wie beschämendes Kapitel der…
Hans Stilett : Eulenrod
Fürwahr – es gibt einen kleinen, leuchtenden Stern zu entdecken: „Im grünen Dunkel der Wälder ein heller Fleck, mit Straßen, mit Häusern, mit Stuben und mit Bodenkammern, und in einer…
Josef Winkler : Mutter und der Bleistift
Der Erzähler im indischen Ellora. Ein Wort fliegt auf wie ein aufgescheuchtes Wild. Ein Wort von Ilse Aichinger, von den näher kommenden Spiegeln im Alter, „bis wir uns ganz nahe…
Benoîte Peeters : Jacques Derrida. Eine Biographie
Wie eine Biographie über einen Philosophen bewerkstelligen, der das Eingeschriebene im Korpus des Denkenden, das Setzende und Verletzende der Schrift, die Bedingungen und Aporien der Lesbarkeit in allen Variationen dekliniert…
Kerstin Decker : Richard Wagner. Mit den Augen seiner Hunde betrachtet
Man muss kein Wagnerianer sein, nicht mal ein Hundenarr, um das Buch von Kerstin Decker auf Anhieb zu lieben. Sogar als Hundehasser wird man bei der Lektüre nachdenklich und erwägt,…