Ivo Anderlik : Ludwig in the Sky with Diamonds. Ein Tagebuchfragment.
Wenn es wahr ist, dass jeder von jedem nur sechs Klicks entfernt ist, also jeder jeden über sechs Ecken irgendwie kennt. Wenn diese Wahrscheinlichkeit auch auf ihn statistisch zutrifft: „Wieso…
Undine Ohnesorg : Gauloise toujours – Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben.
Eine der losen Maximen von Lesarten lautet: keine Verrisse. Die libertären Thesen jedoch, die uns hier um die Ohren knallen, können nicht unkommentiert stehen bleiben. Ein kurzer Blick auf die…
Mirko von Holdt : Fakebook. 7 Tage online, 546 Freunde und keiner, dem das gefällt.
In der Redaktionssitzung wurde heftig darüber gestritten, ob dieses Buch überhaupt eine Besprechung verdient. Am Ende überwogen jedoch Erschöpfung und Betroffenheit über das Schicksal dieses jungen Autors, das sich über…
Günter Grass : Was bereist werden muss. Iranische Skizzen
Diesen fast jugendlich-frisch daherkommenden und von unmittelbarer und unvoreingenommener Anschauung und Erfahrung gesättigten Reiseaufzeichnungen merkt man kaum an, mit welchen Widerständen der 84jährige Nobelpreisträger gerungen haben muss, bevor er auf…
Sasan Seyfi : Complicate your Life
Dieses Buch steht sich und seiner Veröffentlichung konsequent im Weg. Auf atemberaubende Weise gelingt dem Autor das, was er sagen will, auf eine Weise zu verkomplizieren, dass er es eben…
Dieter Tauber : Das wahre Leben
Generationen von misepetrigen Sprachwissenschaftlern haben uns mit fragwürdiger Berufung auf Nietzsche in den letzten fünf Jahrzehnten auf mehr oder minder verklausulierte Weise an der Nase herumgeführt. Sie versuchten uns weis…